Während seiner Zeit als Professor an der University of Michigan Ann Arbor und nach mehreren Reisen in Länder des damaligen Ostblocks realisiert Frithjof, dass der Kapitalismus in der westlichen Arbeitswelt grundlegende Probleme hervorgebracht hat. Allerdings erkennt er in diesem Zusammenhang auch die Aussichtslosigkeit des Kommunismus und beginnt mit der Entwicklung eines Gegenmodells, der Neuen Arbeit. Als Botschafter für die Freiheit, die den Menschen ermöglicht genau das zu tun, was sie wirklich, wirklich wollen, propagiert Frithjof einen kulturellen Wandel – weg von der Knechtschaft der Lohnarbeit, hin zu mehr Unabhängigkeit, Selbstbestimmtheit des Einzelnen und gemeinschaftlicher Teilhabe. In den 1970er Jahren arbeitet Frithjof in Flint, Michigan mit Unternehmen aus der Automobilbranche zusammen, die unter der neuen Automatisierungswelle massenhaft Mitarbeit entlassen müssen und nach neuen Beschäftigungsmodellen suchen. Er prophezeit den Unternehmen, dass ihre Mitarbeiter besser arbeiten würden, wenn sie das tun würden, was sie wirklich wollen.